amalgamieren

amalgamieren
amal|ga|mie|ren 〈V. tr.; hat
1. mit Quecksilber legieren
2. mit Quecksilber aus Erzen gewinnen (Gold, Silber)

* * *

amal|ga|mie|ren <sw. V.; hat [mlat. amalgamare]:
1. (Technik)
a) (ein Metall) mit Quecksilber legieren:
Zinn, Zink, Kalium a.;
b) <a. + sich> sich zu einer Legierung verbinden:
Zinn und Silber amalgamieren sich sehr unterschiedlich.
2. (Technik) mithilfe von Quecksilber aus Erzen gewinnen:
Gold, Silber a.
3. (bildungsspr.) jmdn., sich od. etw. mit etw. verbinden, verschmelzen, vereinigen:
Menschen verschiedener Herkunft [zu einer Einheit] a.

* * *

amal|ga|mie|ren <sw. V.; hat [mlat. amalgamare]: 1. (Technik) a) (ein Metall) mit Quecksilber legieren u. dadurch eine Quecksilberlegierung herstellen: Zinn, Zink, Kalium a.; b) <a. + sich> sich zu einer Legierung verbinden: die Metalle Zinn und Silber amalgamieren sich in sehr unterschiedlicher Weise. 2. (Technik) mithilfe von Quecksilber aus Erzen gewinnen: Gold, Silber a. 3. (bildungsspr.) jmdn., sich od. etw. mit etw. verbinden, verschmelzen, vereinigen: schließlich brauchten auch die USA ... mehr als hundert Jahre, bis der „Schmelztiegel“ der Neuen Welt die verschiedensten Herkünfte amalgamiert hatte (Tages Anzeiger 28. 7. 84, 2); etw. zu etw. a.; amalgamierte Meinungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • amalgamieren — a|mal|ga|mie|ren 〈V.〉 Gold, Silber amalgamieren mit Quecksilber legieren, mit Quecksilber aus Erzen gewinnen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • amalgamieren — amal|ga|mie|ren <aus gleichbed. mlat. amalgamare>: 1. eine Quecksilberlegierung herstellen. 2. Gold u. Silber mithilfe von Quecksilber aus Erzen gewinnen. 3. verbinden, vereinigen …   Das große Fremdwörterbuch

  • amalgamieren — amal|ga|mie|ren (mit Quecksilber legieren; mit Quecksilber aus Erzen gewinnen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Amalgamiertes Produkt — Das amalgamierte (freie) Produkt von Gruppen Gi nach der Gruppe U oder das freie Produkt der Gruppen Gi mit der amalgamierten Untergruppe U ist eine mit dem freien Produkt von Gruppen verwandte mathematische Konstruktion. Dabei wird zunächst das… …   Deutsch Wikipedia

  • Batterie (Elektrotechnik) — 9 V Blockbatterie aus 6 einzelnen Zellen à 1,5 V …   Deutsch Wikipedia

  • Batterien — Zelle der Baugröße Mignon (AA, LR 6/AM 3) Schaltzeichen einer Batterie Der Begriff „Batterie“ bezeichnet ursprünglich eine Zusammenschaltung (zumeist die Reihenschaltung) mehrerer als Energiequelle genutzter …   Deutsch Wikipedia

  • Batterietyp — Zelle der Baugröße Mignon (AA, LR 6/AM 3) Schaltzeichen einer Batterie Der Begriff „Batterie“ bezeichnet ursprünglich eine Zusammenschaltung (zumeist die Reihenschaltung) mehrerer als Energiequelle genutzter …   Deutsch Wikipedia

  • Batteriezelle — Zelle der Baugröße Mignon (AA, LR 6/AM 3) Schaltzeichen einer Batterie Der Begriff „Batterie“ bezeichnet ursprünglich eine Zusammenschaltung (zumeist die Reihenschaltung) mehrerer als Energiequelle genutzter …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Schlingensief — (Wien 2009) Christoph Maria Schlingensief (* 24. Oktober 1960 in Oberhausen; † 21. August 2010 in Berlin[1]) war ein deutscher Film …   Deutsch Wikipedia

  • Gerätebatterie — Zelle der Baugröße Mignon (AA, LR 6/AM 3) Schaltzeichen einer Batterie Der Begriff „Batterie“ bezeichnet ursprünglich eine Zusammenschaltung (zumeist die Reihenschaltung) mehrerer als Energiequelle genutzter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”