- amalgamieren
- amal|ga|mie|ren 〈V. tr.; hat〉1. mit Quecksilber legieren
* * *
amal|ga|mie|ren <sw. V.; hat [mlat. amalgamare]:1. (Technik)a) (ein Metall) mit Quecksilber legieren:Zinn, Zink, Kalium a.;b) <a. + sich> sich zu einer Legierung verbinden:Zinn und Silber amalgamieren sich sehr unterschiedlich.2. (Technik) mithilfe von Quecksilber aus Erzen gewinnen:Gold, Silber a.3. (bildungsspr.) jmdn., sich od. etw. mit etw. verbinden, verschmelzen, vereinigen:Menschen verschiedener Herkunft [zu einer Einheit] a.* * *
amal|ga|mie|ren <sw. V.; hat [mlat. amalgamare]: 1. (Technik) a) (ein Metall) mit Quecksilber legieren u. dadurch eine Quecksilberlegierung herstellen: Zinn, Zink, Kalium a.; b) <a. + sich> sich zu einer Legierung verbinden: die Metalle Zinn und Silber amalgamieren sich in sehr unterschiedlicher Weise. 2. (Technik) mithilfe von Quecksilber aus Erzen gewinnen: Gold, Silber a. 3. (bildungsspr.) jmdn., sich od. etw. mit etw. verbinden, verschmelzen, vereinigen: schließlich brauchten auch die USA ... mehr als hundert Jahre, bis der „Schmelztiegel“ der Neuen Welt die verschiedensten Herkünfte amalgamiert hatte (Tages Anzeiger 28. 7. 84, 2); etw. zu etw. a.; amalgamierte Meinungen.
Universal-Lexikon. 2012.